Du wundervolle Seele,
ich hoffe, du bist gesund
und munter im Mai
angekommen.
Heute geht es um´s Ganze.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
„Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist,
dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens,
sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute:
ba ist nicht dasselbe wie b plus a,
und Fleisch ist nicht dasselbe wie Feuer plus Erde.“
Aristoteles (384 v.Chr. – 322 v.Chr.) in Metaphysik VII 17, 1041b
Das Ganze
In dieser Woche habe ich viel gelernt.
Es scheint in diesem besonderen Persönlichkeitsmerkmal hochsensibler Menschen begründet zu liegen, dass wir immer dazu lernen wollen. Wir scheinen Lernende zu sein.
Sensible Wesen möchten verstehen und wissen, was geschieht und warum. In den letzten Tagen und Wochen habe ich immer wieder mit lieben vertrauten Seelen gesprochen, und spätestens nach ein paar Minuten gipfelten alle diese Begegnungen auf Distanz in einer einzigen Frage:
“Was hat diese Krise, dieser Virus, diese globale Veränderung für einen Sinn?“
Gibt es überhaupt einen Sinn in dem Ganzen?
Ein Sinn im Ganzen ?
Aristoteles kam mir in dieser Woche sehr nahe, denn in allen Begegnungen bekam ich immer einen Blick auf das Ganze.
Aus allen Himmelsrichtungen kamen Puzzleteile zu mir.
Sensible Informationen und viele Fragen, Unsicherheiten, Ängste und Vorahnungen. Teile aus der Quelle der Liebe und Teile aus der Quelle der Angst. Helle Teile, und sehr dunkle Teile.
Und weißt Du was?
Ich spüre in meinem Herzen, dass das Ganze mehr sein muss, als die Summe seiner Teile.
Hochsensibel zu sein, und eine globale Krise mit zu erleben, kann alles bedeuten. Ob ich einen Sinn darin sehe, haben einige mich gefragt.
Diese Frage ist eine sehr persönliche und kann nur von einem Herzen beantwortet werden, das nach einem Sinn sucht.
Wieder so ein hochsensibles Ding. Wir würden so gerne wollen, dass alles, was geschieht, am Ende einen Sinn ergibt oder am besten schon in der Mitte. Wir geben so gerne allem einen Sinn.
Warum?
Ich glaube, es liegt in unserer Natur. Wenn es einen höheren Sinn hat, dass wir leiden, kommen wir besser damit zurecht.
Ich glaube, es liegt in unserer Natur. Wenn es einen höheren Sinn hat, dass andere Wesen leiden, kommen wir besser damit zurecht.
Und tatsächlich kann ich aus meinem Leben etliche Beispiele nennen, die im Nachhinein sehr wohl einen Sinn ergeben. Einen roten Faden erkennen lassen, mich staunen lassen.
Im Nachhinein.
Mittendrin konnte ich fast nie einen Sinn erkennen, nicht weil es keinen gab, sondern weil mir der Blick über die Summe der Teile hinaus fehlte.
Das Ganze ist eben wirklich mehr als die Summe ihrer Teile.
Und auch wenn ich alle Teile zusammen habe, heißt das noch lange nicht, dass sie am richtigen Platz liegen.
Ein Puzzle ist fertig, wenn das letzte Teil eingesetzt wurde und der Puzzler von oben auf sein Werk schaut.
Von oben auf´s Ganze.
Du liebe Seele,
ich wünsche dir ein
wunderbares erstes
Maiwochenende!
Ob diese Pandemie Sinn macht?
Ich kann es zur Zeit nicht sehen.
Was ich aber sehr wohl kann,
ist glauben und hoffen:
“ Hoffnung ist nicht die Überzeugung , dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, egal, wie es ausgeht.“
Vaclav Havel
In diesem Sinne,
herzliche Grüße
von
❣️Gerda❣️
Vielleicht ist es an der Zeit, Frieden zu schliessen mit dem Gedanken, dass alles immer sofort einen Sinn ergeben muss.
Sich einzugestehen, momentan einfach beim besten Willen keinen sehen zu können, ist erwachsen und ehrlich.
Da kann ein kleiner „Akzeptanz“ helfen.
Ob wir je über die Summe der Teile dieser Zeit hinaus sehen werden?
Ich weiss es nicht. Fleisch ist nicht Feuer plus Erde.
Ich habe viel gelernt in dieser Woche!
Und du?
Liebes ❤️ Jaaa da kann ich nur wieder zu 100 % JA sagen – am Ende werden wir, hoffe ich, sehen – WOZU ES GUT / DA WAR ❣️❓❣️❓und der Ausspruch von V. Havel tut sooo gut ❣️
Danke dir für deine Worte ❣️
Liebe Herzverwandte Gerda,
auch ich sehe deine Sicht auf alles, so wie du. Viele Ereignisse in meinem Leben, erschließen sich erst nach einigen Jahren, andere etwas eher. Aber ja, alles hat einen Sinn entweder für den einzelnen oder eben auch global gesehen. Alles ist Ursache und Wirkung auf dieser schönen Erde und jede Ursache hat eine Wirkung die wir selber setzen!
Kausalität ist so, wie unten so auch oben und das eine kann es nicht ohne das andere geben. Nichts ist nur schlecht oder nur gut, jeder und alles trägt beides in sich.
Dein bildliches Beispiel es mit einem Puzzle zu vergleichen ist für mich sehr zutreffend, da ich gerne alles so zusammenfüge, bis alles seinen Platz (Sinn) für mich hat und eine Harmonie in mir auslöst.
Bleibt weiterhin alle neugierig auf dem Weg Antworten auf eure Fragen zu finden.
Von ❤️ Lauretta
Liebe Gerda danke! ♥️
Liebe Gerda, willkommen im ersten Mai. Beim Lesen hat es bei mir am ganzen Körper gekribelt. Ausdruck meiner Gefühle, glaube ich. In unserem Leben bekommen wir ein fertiges Puzzle nicht zusammen. Das Glaube ich, weil wir HSP-ler uns immer weiter entwickeln wollen. Ich Glaube auch, dass das unsere Bestimmungen ist. Um andere unsere Erfahrungen mitzuteilen, jeder für sich, ob er es annehmen möchte oder auch nicht. Der Sinn aber, vielleicht mal darüber nachzudenken. Selbst wenn wir sterben, wird unser Puzzle nicht fertig, das ist mein Glaube dazu.
Liebe Grüße Elfriede